Übersicht über die hauptamtliche Verbandsarbeit beim
NABU Landesverband Saar 1996-2004 |
Projekt/Bereich |
Beschreibung |
“§58BNatSchG-Arbeit” |
Erarbeitung von Stellungnahmen für den Landesverband Saar; Vertretung des Landesverbandes bei Anhörungen: zu Planfeststellungs- und
Raumordnungsverfahren, Bauleitplanung, Gesetzgebungsverfahren, Vorordnungen, Landesplanung, ... |
Projekt “urwald vor der stadt”:
Waldnaturschutzgebiet im Saarkohlenwald |
a) Fachliche Vorbereitung v.a. bei der Standortsuche; Vorbereitung der Eröffnungsfeier; Koordination der Aktivitäten des Landesverbandes b)
Zusammenarbeit mit Ministerium für Umwelt und Saarforst Landesbetrieb als Mitglied der „Urwald-Lenkungsgruppe“, Erweiterung auf 1000ha, ... c) Mitarbeit bei der Erstellung der Machbarkeitsstudie zu einem
DBU-Projekt „Urwald vor den Toren der Stadt“ d) Mitarbeit bei der Erstellung des Projekt-Antrages |
Durchführung, Mitarbeit bzw. Betreuung bei diversen Projekten des Landesverbandes |
a) FFH-Sonnenliste (FFH, SPA, IBA), b) Standortübungsplätze im Saarland, c) Grundstücke des NABU im Saarland, d) Pflege und Entwicklung aller
digitalen Daten , v.a. mit gis-Bezug |
Life-Projekt „Moselregion“ |
a) Antragstellung und Projektdurchführung zu einem grenzüberschreitenden Life-Starter-Projekt „Moselregion“b) Antragstellung zu einem
gleichnamigen Life-Projekt |
Allgemeine fachliche Beratung |
Beratung und Zuarbeit in speziellen Fachfragen des Landesverbandes und der Kreis- und Ortsgruppen |
Öffentlichkeitsarbeit |
Pressemitteilungen und Kontakte zu Medienvertretern zu speziellen Themen bzw. Projekten |
Besondere Zuständigkeiten und Arbeiten in der Landesgeschäftsstelle |
Betreuung und Entwicklung der EDV-Strukturen auf der Landesgeschäftsstelle, Beratung der Mitarbeiter bei
Software- und Anwendungsfragen bzw. -problemen; Betreuung des NABU-Saar-Email-Systemes |